Kalendereintrag

Zerschlagung der Gewerkschaften 1933

Am 02.Mai 1933 "wurden wie geplant die Gewerkschaftshäuser, Redaktionen, Zahlstellen der Einzelverbände und andere Einrichtungen der freien Gewerkschaften besetzt. Die Polizei griff nicht ein. Das Vermögen der Gewerkschaften wurde beschlagnahmt. Eine Reihe führender Gewerkschafter wurde in Schutzhaft genommen. Einige Funktionäre wurden misshandelt, auch zu Todesfällen kam es. In Neheim starb etwa der Gewerkschaftssekretär Karl Fromme. Unklar ist, ob er von den Nationalsozialisten ermordet wurde oder ob er Selbstmord beging. Auch in Duisburg starben vier Gewerkschafter. Die meisten festgenommenen Gewerkschafter wurden einige Wochen später wieder freigelassen. Theodor Leipart und andere blieben bis Juni in Haft. In der Regel wurde den Angestellten angeboten, unter der Kontrolle der NSBO weiterzuarbeiten. In den folgenden Tagen unterstellten sich die übrigen Gewerkschaften dem Aktionskomitee. Daraus ging schließlich am 10. Mai 1933 die Deutsche Arbeitsfront hervor."

(Quelle: Wikipedia.de)

Datum:
Dienstag, 2. Mai 2023