Bewusstsein. Solidarität. Bilden - Springer Erklärung, Dezember 2017
-
KK-FSG_-_Springer_Erklaerung_-_2017.pdf
Die Verunsicherung bei den Menschen in unserer Republik nimmt zu und prägt bei
einem größer werdenden Anteil von abhängig Beschäftigten auch das Wahl- und
Organisationsverhalten. Die Zustimmung zu einer rechtskonservativen bis
reaktionären Partei oder die Angst, betriebliche Mitbestimmungsrechte
wahrzunehmen, sind unter anderem Anzeichen hierfür. Die steigende
Verunsicherung liegt auch in einem unzureichenden Verständnis über die
Funktionsweise unseres Gesellschaftssystems mit seiner Wirtschafts- und
Sozialordnung begründet. Das ist wenig verwunderlich: Politische, wirtschaftliche
Entscheidungsprozesse und Globalisierung, globale Flucht und Vertreibung sowie
Digitalisierung sind immer schwerer nachvollziehbar und schüren Ängste vor
Veränderungen. Gesellschaftlicher Fortschritt und Wohlstand für die Mehrheit der
Menschen in unserem Land scheinen angesichts einer zunehmenden sozialen,
wirtschaftlichen und politischen Spaltung immer weniger realistisch. Statt sicherer
Perspektiven und Aufstiegschancen ist der Abstieg in Armut für abhängig
Beschäftigte, aber auch für Kleinunternehmer*innen jederzeit wieder möglich.
Dateigröße: 173 KB